THE BEATLES - 50 Jahre “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”

THE BEATLES - 50 Jahre “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”

Besondere Jubiläums-Editionen erscheinen zum 50. Jahrestag und bisher unveröffentlichter Dokumentarfilm!

Bis dato ist das achte Studioalbum der Beatles “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band” es eines der einflussreichsten und bestverkaufenden Alben aller Zeiten. Das lebendige Album-Artwork mit seinem extravaganten Pop-Art-Cover, das die Beatles in einer 3D-Collage umringt von Helden darstellt, wurde von Peter Blake und Jann Haworth in Zusammenarbeit mit der Band kreiert.

TV Material (ab dem 24. Mai 2017)

  • Giles Martin Sgt Pepper Interview ( Produzent der Neuauflage und Sohn von George Martin, dem Produzenten der Beatles)
  • Track By Track - Sgt Pepper
  • Track By Track - She's Leaving Home

Belegexemplare: aufgrund der stark limitierten Promokontingente können diese ausschließlich zur Vorbereitung für einen Bericht verschickt werden - danke für das Verständnis

Nach der Original-Veröffentlichung am 1. Juni 1967 rangierte 148 Wochen in den britischen Charts.

#1 in UK für 27 Wochen (insges. 148 Wochen in den UK-Charts)

# 1 in den USA für 15 Wochen ( insges. 88 Wochen in den US-Charts)

4 Grammy Auszeichnungen ( u.a. "Album Des Jahres") 

2003 wurde es in das ‚National Recording Registry’ der ‚U.S. Library of Congress’ aufgenommen und als ‘kulturell, historisch und ästhetisch besonders relevant“ gewürdigt.

“Sgt. Pepper“ dominiert zudem die Liste des ‚Rolling Stone Magazine‘ der ‚500 besten Alben aller Zeiten’.

“Es ist völlig irre, dass wir auf dieses Projekt 50 Jahre später mit so viel Freude zurückblicken - und auch gewissem Erstaunen darüber, wie vier Typen und ein großartiger Produzent samt seiner Tontechniker einen derartigen Klassiker schaffen konnten“, sagt Paul McCartney in seinem neu verfassten Einleitungswort zur “Sgt.-Pepper“-Jubiläums-Ausgabe.

“‘Sgt.-Pepper‘ schien damals wohl einfach die gesellschaftliche Stimmung des Jahres 1967 musikalisch treffend einzufangen und die Menschen geradewegs zu beflügeln“, erinnert sich Ringo Starr im Buch zur Jubiläums-Ausgabe (Teil der Super Deluxe Edition; Details s. u.).

So wie so viele andere Ideen zufällig entstehen, entsprang auch “Sgt. Pepper“ als Albumtitel. Er stammt aus einer Unterhaltung zwischen Paul und dem Beatles-Roadie Mal Evans während eines Fluges, bei dem Mal Paul darum bat, ihm Salz und Pfeffer (EN: salt and pepper) zu reichen und Paul irrtümlich “Sgt. Pepper“ verstand. Dieses sprachliche Missverständnis beflügelte Paul zur Fantasie von den Beatles in der Rolle einer Militärband aus dem Zeitalter Eduards VII. (Anfang 20. Jhdt.), der “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band”. Als weiteren Quell der Inspiration nahmen die Beatles Myriaden von The Beach Boys und deren Album “Pet Sounds”, einem viktorianischen Zirkusposter (“Being For The Benefit Of Mr. Kite!”), einem TV-Spot für Müsli (“Good Morning Good Morning”), einem Bild von Johns Sohn Julian Lennon (“Lucy In The Sky With Diamonds”), und einem Teenager, der von zu Hause weggelaufen war (“She’s Leaving Home’) und nicht zuletzt hinduistische Lehren (“Within You Without You”) her.

Jetzt wurde “Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band” erstmalig neu gemischt und mit zusätzlichem Studiomaterial versehen. Es stellt die erste neu abgemischte und mit weiteren Tracks versehene  Neuauflage der Beatles seit dem Release von “Let It Be … Naked“ aus dem Jahre 2003 dar. Für die neuen “Sgt.-Pepper“-Mixe in Stereo und 5.1 Surround Audio arbeiteten Produzent Giles Martin und Mix-Techniker Sam Okwell mit einem Spezialisten-Team von Toningenieuren und Sound-Restauratoren der Abbey Road Studios in London zusammen. Alle auf den vier Jubiläums-Formaten enthaltenen Tracks wurden neu und in Stereo gemischt. Als Basis nahm Martin die originalen Vier-Spur-Aufnahmen, die sein Vater (und damaliger Produzent) George Martin damals auf Wunsch der Beatles in Mono aufgenommen hatte.

Das neu gemischte Album ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich und je nach Format erweitert mit bisher unveröffentlichten Session-Aufnahmen, Video-Material und in speziellem Packaging. Details zu den einzelnen Formaten finden sich in der angehängten Biographie.

Über KIMKOM

KIMKOM berät Firmen und Künstler:innen in den Bereichen Management, PR und Diversity. Zum Kundenstamm gehören u.a. Oscar-Preisträger und Thirty Seconds To Mars Frontmann Jared Leto, KitschKrieg, Google oder Rock Am Ring. Mehr Infos gibt es auf unserer Website: kimkom.de

KIMKOM
Eldenaer Str. 35
10249 Berlin | Germany