Maxim veröffentlicht Akustik-Album "Reprise"
VÖ am 29. September 2017 (Warner / Music)
Freitag, 4. August 2017 — "Ich habe selten einen Musiker/Texter getroffen, der sich mit so viel Hingabe und Feingefühl einem Song nähert, wie Maxim. Die Welt und das Leben werden zu Bildern in seinem Kopf. Er singt sie uns in Liedern, die wie Kollagen wirken. Voll von Hoffnung, Brüchen und Sehnsucht." (JOY DENALANE, 2017)
"Maxim ist ein Phänomen! Als Lyriker und als Musiker! Kaum ein anderer kann in deutscher Sprache so bildhaft und emotional Miniaturen des Alltäglichen zu Songs machen, die gleichzeitig ungehört klingen und doch so selbstverständlich, als wären sie schon immer da! Mit seinem Gespür für Sprache, Komposition und Sound ist er zweifellos eine der wichtigsten Pioniere anspruchsvoller Popmusik in deutscher Sprache, fernab des gängigen Deutsch-Pop-Klischees!" (MAX HERRE, 2017)
"Ich fand es wunderschön und inspirierend, mit Maxim zusammen zu arbeiten! Zu sehen, wie ihn seine Musikliebe über den schwierigen "Genre -Wechsel" getragen hat, wie er ruhig und beharrlich sein Ding macht - ein bisschen zu seelenvoll, ein bisschen zu dunkel, ein bisschen zu schroff für die Mittelspur des Deutschpop, und dann doch so mitreißend und stark, dass er am Ende mitten ins Herz trifft." (JUDITH HOLOFERNES, 2017)
"Kaum einer versteht es wie Maxim Bilder zu erzeugen! Seine Herangehensweise an Songs und Ideen ist sehr speziell und etwas ganz Besonderes. Ein absoluter Ausnahmekünstler!!!" (MARTERIA, 2017)
Der bewegende Song "Meine Soldaten" aus dem Album „Staub“ bedeutet für Maxim 2013 den Durchbruch.
Die erste Goldauszeichnung für die Single-Auskopplung 'Meine Soldaten', Nominierungen sowohl für den GEMA Autorenpreis als auch die 1Live Krone untermauern Maxims Erfolg. Das Album platzierte sich unter den Top Ten der deutschen Album-Charts.
2016 präsentiert er sein fünftes Studio-Album 'Das Bisschen Was Wir Sind' mit dem er ein weiteres Mal seinen charakteristischen Maxim-Stil durch lebendige Bilder und eine detailverliebte Produktion prägt.
Was sollte der Ursprungskünstler seiner eigenen Kunst noch hinzufügen? In dieser Schwierigkeit liegt ein großes Risiko das die Umsetzung so spannend macht.
Eine Herausforderung an sich selbst, und wer sie meistert übertrifft nicht nur das Ego, sondern die Kunst insgesamt wird einen Schritt nach vorne gebracht.
Lyriker und Klangkünstler Maxim hat genau diese Herausforderung mutig angenommen und beweist damit, dass seine Arme sind nicht zu kurz sind, um mit seinem persönlichen Gott zu boxen.
Also trommelte Maxim eine kleine Band zusammen und nahm innerhalb von drei Tagen neun Stücke seines 2016er Erfolgsalbum "Das Bisschen Was Wir Sind" in neuen Live- und Akustikversionen in den Red Bull Studios Berlin auf.
Er bewegt die Lieder damit weg vom Radio-Pop und hin zu einer fragilen und intimen Eindringlichkeit, die auch durch die gemeinsame und am Stück geschehene Aufnahme entsteht.
Als würde man den Hauch seiner Stimme direkt auf der eigenen Haut spüren. Maxims Texte und Bilder wirken dadurch emotional noch intensiver und erreichen eine Form von kompromissloser Schönheit.
Genauso kompromisslos formulierte Maxim seinen Anspruch an seine Kunst im Meedia Interview 2017.
„Das ist Mucke, wo man zuhören soll. Es ist mir scheißegal, ob sich jemand entertained fühlt. Ich will etwas rüberbringen. Sachen, die mir persönlich wichtig sind.“
Diese brutale Ehrlichkeit zieht sich auch durch das ganze Album "Reprise" was auf Französisch "Wiederaufnahme" heißt.
Es ist die bildhafte Strahlkraft seiner Sprache und Texte, die von seinen Fans wie Marteria, Max Herre, Judith Holofernes oder Joy Denalane hervorgehoben wird, wenn sie über ihn ins schwärmen geraten.
Diese Bilder werden durch die Neuinterpretationen der Songs auf ein anderes Level gehoben.
Maxim hat gegen sich selbst gewonnen, und damit bewiesen, dass es keinen Zweiten wie ihn gibt.
MAXIM LIVE:
04.08.2017 Jena, Kulturarena 2017
05.08.2017 Kassel, Kulturzelt
11.08.2017 Königs Wusterhausen, Berfunk Open Air
20.08.2017 Hamburg, MS Dockville
25.08.2017 Waltrop, Parkfest
30.08.2017 Düsseldorf, Fuchs & Hase
30.09.2017 Trier, Mosel Festival (mit Miki's Takeover! Ensemble)
REPRISE-TOURNEE
13.11.2017 – Pavillon, Hannover
14.11.2017 – Gruenspan, Hamburg
15.11.2017 – Kulturetage, Oldenburg
20.11.2017 – Heimathafen, Berlin
21.11.2017 – Schauburg, Dresden
22.11.2017 – Kulturkirche, Köln
23.11.2017 – FranzK, Reutlingen