Eko Fresh "Nur Für Dich (Liebeslied für Frauke)"
Eko Fresh ist romantisch kritisch gegenüber der AfD
Montag, 11. April 2016 — Als Musiker hat er zur jüngeren Generation vermutlich einen wesentlich direkteren Draht, als die Politik. So nutzt er seinen Einfluss dazu, seine Position gegen der AfD deutlich zu machen und so auch seine Fans dahin gehend zu motivieren, sich näher mit dem Thema zu befassen.
Mit fünf Top 10 Alben, darunter einem #1 Album, zählt Eko Fresh seit über einer Dekade zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands.
Nach dem überwältigenden Zuspruch für sein AfD kritisches Video „Albtraum für Deutschland (AfD)“, veröffentlichte Eko am Wochenende den Song „Nur Für Dich“ online, mit dem er keiner geringeren als AfD-Parteichefin Frau Kepetry | Frauke Petry seine Liebe offenbart.
Eko Fresh: "Jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack: Ja, ich liebe Frauke Petry. Ich kann meine Gefühle nicht mehr zurückhalten und würde es am liebsten in die Welt hinausschreien.
Den Song habe ich ihr in einer regnerischen Nacht, im Kerzenlicht bei einem Holundertee, auf dem Balkon geschrieben. Bislang hat sie leider noch nicht geantwortet, aber da sie mir seit heute Morgen auf Twitter folgt, bin ich mir sicher, sie hat ihn gehört. Frauke, wenn du das hier liest, bitte melde dich bei mir. Ich würde gerne am Sonntag gerne mit dir Schlittschuhlaufen gehen!
Aber ganz im Ernst, ich habe mich entschlossen, mit Humor auf den offenen Brief der AfD zu antworten.
Und obwohl der Song sehr lustig klingt, ist er eigentlich sehr traurig, wenn man drüber nachdenkt.
Im Video selbst habe ich versucht, dem Bild gerecht zu werden, dass die AfD Wähler, die unter meinem letzten A-Capella- Song kommentiert haben, anscheinend von mir haben."
Weitere Infos zu dem Track "AfD - Albtraum für Deutschland" finden sich hier.
Am 22. April 2016 veröffentlicht Eko Fresh sein neuntes Studioalbum „FREEZY“ und zeigt, was er in den letzten fünfzehn Jahren im Business gelernt hat.
Das neue Album ist technisch eine Besinnung auf die alten Tugenden des Deutschrap, mit denen der Rappionier und Songschreiber aus Köln-Kalk persönliche Geschichten aus der Halbwelt der rechten Rheinseite sowie aktuelle gesellschaftliche Ereignisse thematisiert.